Kinderkrippen: neue Dienstordnung beschlossen - Einschreibungen werden von 10. bis 28. Februar entgegenommen

10.02.2017 00:00

Sozialstadtrat Stefan Frötscher

Stadtrat Stefan Frötscher

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde die neue Dienstordnung für die Kinderkrippen der Gemeinde Meran genehmigt. Die Kriterien für die Erstellung der Rangordnung für die Krippenplätze wurde damit überarbeitet. Die Einschreibungen in den städtischen Kinderkrippen (Canossa in der Maiastraße und Yosiag in der Goethestraße) ist seit heute und noch bis 28. Februar im Schulamt der Stadtgemeinde Meran möglich.

Die wichtigsten Punkte der neuen Regelung sind folgende:

- Die Öffnungszeiten: Kinder können die Kinderkrippe auch nur vormittags (von 7:30/8:30 Uhr bis 11.30/12:30 Uhr) oder nachmittags (ab 11:30/12:30 Uhr bis 16:30/17:30 Uhr) besuchen. Der bisher übliche Stundenplan (von 7:30/8:30 Uhr bis 14:30/15:30 Uhr) bleibt weiterhin aufrecht.

- Die Zusammensetzung der Punktezahl: Für die Rangordnung gültige Punkte erhalten ab 2017 auch AntragstellerInnen, die eine Schule besuchen. Weiters wird die Anzahl der zusammenlebenden Familienmitglieder mit nachgewiesener schwerwiegender Krankheit oder Invalidität von 50 % aufwärts mitberechnet. Bisher wurden ausschließlich Familienmitglieder mit einer Invalidität von mehr als 70 % berücksichtigt.

- Die einzureichende Unterlagen: Für die Einschreibung müssen interessierte Eltern einen gültigen Ausweis sowie die Bescheinigung zum Faktor der wirtschaftlichen Lage der Familie (EEVE FWL) für das Jahr 2015 vorlegen. Dem Gesuch beizulegen sind gegebenfalls auch die Erklärung zum Schulbesuch, die Erklärung zur Eintragung in die Arbeitslosenliste und die fachärztliche Bescheinigung über die schwere Krankheit oder die Bestätigung über die Invalidität zusammenlebender Familienmitglieder.

Die Einschreibungen erfolgen im Schulamt der Stadtgemeinde Meran (Zimmer 38 im 1. Stock des Rathauses). Öffnungszeiten: von Montag bis Donnerstag von 8:15 bis 12 Uhr, Montag und Mittwoch von 15 bis 16:30 Uhr, Freitag von 8:15 bis 12 Uhr. Weitere Auskünfte werden unter der Telefonnummer 0473 250248 oder 0473 250477 erteilt. 

10.02.2017

DEU