Der Meraner Gemeinderat hat gestern Abend (13. März) eine Änderung am Gemeindeplan für Raum und Landschaft zwecks Eintragung eines Mischgebietes in der Postgranzstraße gutgeheißen.
Im Dezember 2024 hatte die Landesregierung eine Abänderung des Meraner Bauleitplans von Amts wegen vorgenommen, um die Erweiterung des Busdepots der SASA in der Viehmarktstraße zu ermöglichen. Diese Erweiterung ist notwendig, weil ein Teil des derzeitigen Depots für den Bau einer Wasserstofftankstelle genutzt werden soll. Die Änderung besteht in der urbanistischen Flächennutzungswidmung einer Zone für kollektive Einrichtungen/Verwaltung und Dienstleistungen von insgesamt 9.524 Quadratmetern und einer privaten Grünfläche von 2.777 Quadratmetern in eine Zone für übergemeindliche kollektive Einrichtungen. Dazu hat das Stadtparlament gestern ein positives Gutachten abgegeben.
Weiters wurden mehrere Änderungen der Stadtpolizeiordnung angenommen, die darauf abzielen, die Sicherheit und das Erscheinungsbild von bestimmten Orten in der Stadt zu wahren und zu verbessern.
In die Verordnung über den Handel auf öffentlichem Grund, die auch die Tätigkeit der Bauernmärkte regelt - wurde der Bauernmarkt aufgenommen, der jeden Dienstag in der Tennisstraße stattfindet.
Schließlich wurden die neue Verordnung betreffend den Senior*innenbeirat und eine Abänderung der Verordnung über das Verzeichnis der Vereine und Verbände verabschiedet.
Die vollständige Aufzeichnung der Sitzung vom 13.März.