Zuständig für diesen Bereich:

Umwelt

Gemeindedienstleistungen, Dokumente, Ämter, Nachrichten und Veranstaltungen zum Thema Umwelt

Im Blickpunkt

Ergebnisse: 0

Neuigkeiten

Ergebnisse: 30
Neuigkeit - 11.07.2025

Aktion "We Love Waalwege" fortgesetzt

Die Schüler*innen der Klassen 4b und 4a der Grundschule Floriano De Florian haben im Rahmen eines besonderen Projektes Plakate gestaltet, um auf die Bedeutung und den Schutz der Waalwege aufmerksam zu machen. Die Lehrer*innen Elisa Delli Ponti und Barbara Mellarini haben die jungen Künstler*innen bei ihrer kreativen Arbeit unterstützt. Begleitet wurde das Projekt von Livia Ghirardini, Referentin des Ökoinstituts.

Neuigkeit - 24.06.2025

Unwetter: In Meran nur einige abgebrochene Äste

Nach dem Gewitter mit starken Windböen, das gestern Nachmittag über die Stadt hereingebrochen ist, haben der Gemeindetechniker Niccolò Fornasini und das Team der Stadtgärtnerei die Parkanlagen und die Straßen Merans auf eventuelle Schäden an der Vegetation untersucht.

Neuigkeit - 22.06.2025

„Eine umweltfreundlichere Stadtplanung ist erforderlich“

Die Stadträtin für Umwelt Antonella Costanzo äußert sich zu den Arbeiten für den Bau des neuen Gemeinschaftshauses in der Rossinistraße, bei denen auch drei hochgewachsene Bäume gefällt wurden. "Stadtgrün ist kein Luxus und keine Handelsware, sondern eine grundlegende Infrastruktur."

Neuigkeit - 20.06.2025

BeachArena ist energieautark

Sinich: Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Boccia-Bahn wird die für den Betrieb der BeachArena erforderliche Energie liefern. Im Jahr können bis zu 150.000 kWh produziert werden.

Neuigkeit - 12.06.2025

Gefällte Zedern in der Huberstraße – Costanzo: „Bäume waren umsturzgefährdet“

Die Stadträtin für Umwelt Antonella Costanzo äußert sich zum Fall der Fällung von drei umsturzgefährdeten Zedern, die auf dem Grundstück hinter der Villa Acqui standen. 

Neuigkeit - 12.06.2025

Die Stadt und die Bäume: Stefano Mancuso am 16. Juni im Kurhaus

Es sind nur noch wenige Tage, bis die dritte Auflage der „Internationalen Meraner Tage der Bäume“ im Kurhaus beginnt. Vom 16. bis 18. Juni drehen sich Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops rund um die Welt der Bäume. Einer der herausragenden Momente wird die Lectio Magistralis des renommierten Biologen Stefano Mancuso am 16. Juni um 18:30 Uhr sein. Die Teilnahme ist kostenlos, keine Voranmeldung notwendig.

Veranstaltungen

Ergebnisse: 0

Termine

Ergebnisse: 0

Verwaltung

Ergebnisse: 7
Verwaltungsbereiche

Abteilung III - Bauwesen und technische Dienste

Aufgabenbereiche Organisation und Koordination der Abteilung

Verwaltungsbereiche

Dienststelle für Grünanlagen und Umwelt

Aufgabenbereiche Projektierung und Instandhaltung des öffentlichen Grüns Stadtgärtnerei Freiraumgestaltung...

Einrichtung

Eco Center

Die eco center A.G. ist im Bereich Umweltschutz tätig und führt Kläranlagen, Müllverwertungsanlagen, Vergärunganlagen und Mülldeponien in Südtirol.

Gremium

Gemeindekommission für Raum und Landschaft (GKRL)

Die Gemeindekommission für Raum und Landschaft (GKRL) setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Bürgermeister Dario Dal Medico (Vorsitz), Architektin Magdalene Schmidt, Dr. Andreas Kronbichler, Dr.in Roberta Micheli, Architekt Stephan Dellago, Architekt Michele Stramandinoli und Geologe Matteo Marini.

Ersatzmitglieder sind jeweils Architektin Itta Maurer, Dr. Florian Thaler, Dr.in Giorgia Cordioli, Architekt Paul Senoner, Architekt Roberto D'Ambrogio und Ingenieur Johann Fischböck.

Gremium

Ratskommission für die Bereiche Gebiets- und Städteplanung, öffentliche Arbeiten, Bauvergaben, Verkehr, Umweltfragen

Ratskommission für die Bereiche Gebiets- und Städteplanung, öffentliche Arbeiten, Bauvergaben, Verkehr, Umweltfragen

Verwaltungsbereiche

Sondereinheit Klimaschutz und Klimawandelanpassung

Aufgabenbereiche Klimaanpassungsstrategien Klimaschutzlösungen Klimanetzwerke und Zertifizierungen Pilotprojekte...

Dienste

Ergebnisse: 0

Dokumente

Ergebnisse: 32
Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Antrag um Auszahlung von Zuschüssen für Verlagsprojekte

Beiträge: Antrag um Auszahlung von Zuschüssen für Verlagsprojekte

Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Antrag um Auszahlung projektbezogener Zuschüsse

Beiträge: Antrag um Auszahlung projektbezogener Zuschüsse

Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Antrag um Auszahlung von Investitionszuschüssen

Beiträge: Antrag um Auszahlung von Investitionszuschüssen

Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Dokumentation für gewährte Jahresbeiträge (ab 1.000 Euro)

Beiträge: Dokumentation für gewährte Jahresbeiträge (ab 1.000 Euro)

Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Dokumentation für gewährte Jahresbeiträge (bis 1.000 Euro)

Beiträge: Dokumentation für gewährte Jahresbeiträge (bis 1.000 Euro)

Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Antrag um Zuschuss für Verlagsprojekt

Beiträge: Antrag um Zuschuss für Verlagsprojekt

Orte

Ergebnisse: 25
Stadtleben

Am Berg

Der Spielplatz „Am Berg“ befindet sich im nördlichen Randbereich des Ortskerns von Sinich, inmitten einer Wohnsiedlung, die sich unmittelbar an der Am-Berg-Straße bzw. südlich des Vittorio-Veneto-Platzes befindet. Das großflächige Areal von ca. 2.500 m² ist durch einen großen gepflasterten Vorplatz und einer zentralen, kleinen kombinierten Spielanlage gekennzeichnet, die mehrere Spielgeräte umgeben. Der Eingang zum Spielplatz und zur Wohnsiedlung befindet sich im nordwestlichen Bereich.

Stadtleben

Angerweg

Der Spielplatz "Angerweg" befindet sich im südlichen Randbereichs der Stadtgemeinde Meran. Dieser Spielplatz liegt im zentralen Bereich der Wohnsiedlung St.-Vigil-Platz und bietet eine reine Spielfläche von ca. 550 Quadratmetern und somit ausreichend Platz für die installierten Spielgeräte. Im nordöstlichen und im südlichen Bereich ist der Spielplatz von einem Beet mit verschiedenen Sträuchern und kleinen Bäumen umgeben. Der Eingang befindet sich im südwestlichen Bereich.

Stadtleben

Bahnhofspark

Der ca. ein Hektar große Landschaftspark wurde 1924 fertig gestellt. Er dient als attraktiver Durchgangspark, wird aber auch gern von Jugendlichen und Student*innen der umliegenden Schulen besucht.

Heute hat der zentrale Park eine Fläche von 10.800 Quadratmetern und wird von weiteren Grünflächen rund um das Andreas-Hofer-Denkmal ergänzt.

Zahlreiche hochstämmige Bäume stehen in der Parkanlage. Mächtige Zedern stellen eine optische Begrenzung zur Europaallee her. Ein enormer Silber-Ahorn (Acer saccharinum) mit einem Stammumfang von 4,5 Metern steht als Solitär inmitten der Rasenfläche und ist schon von weit her sichtbar.

Stadtleben

Cilla

Der Spiel- und Sportplatz „Cilla“ liegt im südlichen Randbereich des Ortskerns der Stadtgemeinde Meran, sprich Zufahrtsbereich zum St.-Vigil-Viertel, unmittelbar am Angerweg. Zuzüglich zu den Spielgeräten befindet sich ein Bolzplatz und ein Basketballfeld im betreffenden Areal, das eine Gesamtfläche von ca. 1.600 m² umfasst. Das Areal des Spielplatzes und der Sportplätze ist umzäunt und durch zwei Eingänge erreichbar, einer im nordöstlichen Bereich und ein weiterer im südlichen Bereich. Das gesamte Areal des Spielplatzes ist durch Rubinienstämme umschlossen und mit Rindenmulch (Fallschutz) aufgefüllt.

Stadtleben

Coop. Battisti 1

Der Spielplatz „Coop 1Nord“ befindet sich im nördlichen Randbereich des Ortskerns von Sinich, inmitten einer Wohnsiedlung, die sich unmittelbar an der Cesare-Battisti-Straße bzw. nördlich des Vittorio-Veneto-Platzes befindet. Das ca. 1.150 m² große Areal ist durch eine kombinierte Spielanlage mit zwei Türmen, die sich zentral im Spielplatzbereich befindet, gekennzeichnet. Der Eingang zum Spielplatz und zur Wohnsiedlung befindet sich im südlichen Bereich.

Stadtleben

Elisabeth-Park

Der 7.100 Quadratmeter große Elisabeth-Park liegt an der hydrographisch linken Seite der Passer und wurde 1860 errichtet. 

Zu Ehren der österreichischen Kaiserin Elisabeth ließ die Stadtverwaltung 1903 eine Marmorstatue im Park aufstellen, die von Hermann Klotz aus Laaser Marmor gefertigt wurde. Die 1977 umfassend restaurierte Statue wird noch heute von zahlreichen Gästen bewundert und stellt ein klassisches Fotomotiv dar. 

Zwei Springbrunnen sind neben der Sisi-Statue bis heute prägende Elemente des Parks. Wie viele Parkanlagen Merans verfügt auch dieser Park über einen beeindruckenden Bestand an großen Bäumen.

Im Fokus

Ergebnisse: 7
Fokus

Beratungsschalter für Bürger*innen

Beim Schalter für Energieberatung der Gemeinde Meran erhalten alle Bürgerinnen und Bürger Tipps zur Einsparung von Energie, zum Installationspotenzial von Photovoltaikanlagen sowie zur Gewährung von öffentlichen Beiträgen.

Fokus

Bürger*innenberatung zur Energieeffizienz

Der kostenlose Beratungsdienst wird vom Meraner Energy&Climate Manager Biologik Systems in der Person von Oliver Irsara auf Vormerkung (energy-climate@comune.merano.bz.it) gewährleistet.

Fokus

Gemeindeplan für akustische Klassifizierung

Der Gemeindeplan für akustische Klassifizierung (GAK oder PCCA) teilt das Gemeindegebiet in verschiedene...

Fokus

Luftqualität

Die Luftqualität in Meran wird von der Landesagentur für Umwelt mit Hilfe der Messstation in der Trogmannstraße...

Fokus

Maßnahmen und Tipps zur Energieeinsparung

Die Gemeinde arbeitet kontinuierlich daran, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen durch verschiedene Eingriffe an gemeindeeigenen Gebäuden und Strukturen zu reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energie auszubauen.

Fokus

Projekt JUSTNature

JUSTNature – Driving a just transition towards low carbon cities Meran ist eines von 7 europäischen...

Galerien

Ergebnisse: 0