Tourismus

Gemeindedienstleistungen, Dokumente, Ämter, Nachrichten und Veranstaltungen zu diesem Thema Tourismus

Im Blickpunkt

Ergebnisse: 0

Neuigkeiten

Ergebnisse: 3
Neuigkeit - 14.07.2025

Stadträtin Hölzl besucht die Therme Meran

Die Therme Meran durfte kürzlich die Stadträtin Barbara Hölzl, zuständig für Tourismus und Marketing, Verkehr und Mobilität, Wirtschaft und Sport, zu einem offiziellen Besuch begrüßen.

Neuigkeit - 13.05.2025

Stipendienverleihung UNIBZ – Gemeinde Meran

Heute fand im Meraner Rathaus die feierliche Übergabe der von der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Meran und der Freien Universität Bozen vorgesehen Stipendien statt. Diese werden 2025 zum zweiten Mal vergeben. 

Neuigkeit - 25.12.2023

Beiträge für Vereine

Alle möglichen Beiträge für Vereine

Veranstaltungen

Ergebnisse: 0

Termine

Ergebnisse: 0

Verwaltung

Ergebnisse: 2
Einrichtung

Kurverwaltung Meran

Die Kurverwaltung Meran ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und unterliegt der Kontrolle und Aufsicht der Landesregierung.

Gremium

Ratskommission für die Bereiche Soziales, Kultur, Erziehung, Sport und Fragen des Zusammenlebens und Tourismus

Ratskommission für die Bereiche Soziales, Kultur, Erziehung, Sport und Fragen des Zusammenlebens und Tourismus

Dienste

Ergebnisse: 2
Dienst

Einheitsschalter der gewerblichen Tätigkeiten - SUAP

Der Einheitsschalter – SUAP ist für die Antragsteller die einzige Anlaufstelle für alle Verwaltungsangelegenheiten, die ihre Gewerbetätigkeit betreffen.

Dienst aktiv

Dienst

Kartografie - GIS

Allgemeine Adressensuche, Territorialpläne, Leitungskataster, Friedhofskataster, wichtige Adressen in der Gemeinde

Dienst aktiv

Dokumente

Ergebnisse: 12
Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Antrag um Auszahlung von Zuschüssen für Verlagsprojekte

Beiträge: Antrag um Auszahlung von Zuschüssen für Verlagsprojekte

Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Antrag um Auszahlung projektbezogener Zuschüsse

Beiträge: Antrag um Auszahlung projektbezogener Zuschüsse

Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Antrag um Auszahlung von Investitionszuschüssen

Beiträge: Antrag um Auszahlung von Investitionszuschüssen

Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Dokumentation für gewährte Jahresbeiträge (ab 1.000 Euro)

Beiträge: Dokumentation für gewährte Jahresbeiträge (ab 1.000 Euro)

Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Dokumentation für gewährte Jahresbeiträge (bis 1.000 Euro)

Beiträge: Dokumentation für gewährte Jahresbeiträge (bis 1.000 Euro)

Dokumente - 23.05.2025

Beiträge: Antrag um Zuschuss für Verlagsprojekt

Beiträge: Antrag um Zuschuss für Verlagsprojekt

Orte

Ergebnisse: 15
Stadtleben

Am Berg

Der Spielplatz „Am Berg“ befindet sich im nördlichen Randbereich des Ortskerns von Sinich, inmitten einer Wohnsiedlung, die sich unmittelbar an der Am-Berg-Straße bzw. südlich des Vittorio-Veneto-Platzes befindet. Das großflächige Areal von ca. 2.500 m² ist durch einen großen gepflasterten Vorplatz und einer zentralen, kleinen kombinierten Spielanlage gekennzeichnet, die mehrere Spielgeräte umgeben. Der Eingang zum Spielplatz und zur Wohnsiedlung befindet sich im nordwestlichen Bereich.

Stadtleben

Angerweg

Der Spielplatz "Angerweg" befindet sich im südlichen Randbereichs der Stadtgemeinde Meran. Dieser Spielplatz liegt im zentralen Bereich der Wohnsiedlung St.-Vigil-Platz und bietet eine reine Spielfläche von ca. 550 Quadratmetern und somit ausreichend Platz für die installierten Spielgeräte. Im nordöstlichen und im südlichen Bereich ist der Spielplatz von einem Beet mit verschiedenen Sträuchern und kleinen Bäumen umgeben. Der Eingang befindet sich im südwestlichen Bereich.

Stadtleben

Cilla

Der Spiel- und Sportplatz „Cilla“ liegt im südlichen Randbereich des Ortskerns der Stadtgemeinde Meran, sprich Zufahrtsbereich zum St.-Vigil-Viertel, unmittelbar am Angerweg. Zuzüglich zu den Spielgeräten befindet sich ein Bolzplatz und ein Basketballfeld im betreffenden Areal, das eine Gesamtfläche von ca. 1.600 m² umfasst. Das Areal des Spielplatzes und der Sportplätze ist umzäunt und durch zwei Eingänge erreichbar, einer im nordöstlichen Bereich und ein weiterer im südlichen Bereich. Das gesamte Areal des Spielplatzes ist durch Rubinienstämme umschlossen und mit Rindenmulch (Fallschutz) aufgefüllt.

Stadtleben

Coop. Battisti 1

Der Spielplatz „Coop 1Nord“ befindet sich im nördlichen Randbereich des Ortskerns von Sinich, inmitten einer Wohnsiedlung, die sich unmittelbar an der Cesare-Battisti-Straße bzw. nördlich des Vittorio-Veneto-Platzes befindet. Das ca. 1.150 m² große Areal ist durch eine kombinierte Spielanlage mit zwei Türmen, die sich zentral im Spielplatzbereich befindet, gekennzeichnet. Der Eingang zum Spielplatz und zur Wohnsiedlung befindet sich im südlichen Bereich.

Stadtleben

Karl-Wolf-Spielplatz

Der Spiel- und Bolzplatz liegt im nordwestlichen Randbereich des Ortskerns der Stadtgemeinde Meran, unmittelbar an der der Karl-Wolf-Straße. Im nördlichen Bereich des Spielplatzes befindet sich ein Bolzplatz und im südwestlichen Bereich eine kombinierte Spielanlage mit zwei Türmen. Im restlichen Areal des Spielplatzes wurden diverse Schaukeln installiert, u.a. auch eine behindertengerechte Schaukel und Wippen sowie ein Kletterwürfel. Die Gesamtfläche des Spiel- und Bolzplatzes beträgt ca. 2.100 m². Der umzäunte Spiel- und Bolzplatz verfügt über zwei Eingänge, einer im nördlichen Bereich, unmittelbar neben der Karl-Wolf-Straße und einer im südlichen Bereich (elektrisches Tor), zu der Zufahrtsstraße zu den Wohnsiedlungen hin.

Stadtleben

Spielplatz Fermistraße

Nachdem die Gemeindeverwaltung in Sinich über ein Grundstück von ca. 4.700 Quadratmetern in der Fermistraße verfügte, ließ sie im Jahre 2001 eine neue wichtige Grünfläche zur Öffentlichen Nutzung errichten. Das Projekt wurde vom Landschaftsplaner Günter Dichgans erarbeitet und von der Stadtgärtnerei in Zusammenarbeit mit einer externen Fachfirma durchgeführt.

Im Fokus

Ergebnisse: 0

Galerien

Ergebnisse: 0