Institutionelle Kommunikation

Gemeindedienstleistungen, Dokumente, Ämter, Nachrichten und Veranstaltungen zum Thema Institutionelle Kommunikation

Im Blickpunkt

Ergebnisse: 0

Neuigkeiten

Ergebnisse: 63
Neuigkeit - 19.06.2025

Aus dem Gemeinderat

In seiner heutigen Sitzung (19. Juni) hat der Meraner Gemeinderat die zurückgetretene Gemeinderätin Jutta Franziska Telser (SVP) ersetzt. Für sie ist in den Rat Parteikollege Konrad Egger nachgerückt. Auch die Mitglieder der verschiedenen Ratskommissionen wurden ernannt.

Neuigkeit - 19.06.2025

Brand am Rennweg: 85-Jährige verstorben – Beileidsbekundung der Stadtverwaltung

Die 85-jährige Meranerin, die sich bei dem Brand in einem Wohnhaus am Rennweg eine schwere Rauchvergiftung zugezogen hatte, ist gestern im Krankenhaus Tappeiner verstorben. Die Gemeindeverwaltung spricht den Familienangehörigen der Frau ihr aufrichtiges Beileid aus.

Neuigkeit - 17.06.2025

Beileid zum Tod von Attilio Calligione

Der Meraner Unternehmer Attilio Calligione ist gestern im Alter von 93 Jahren verstorben. Im Namen der gesamten Gemeindeverwaltung spricht Bürgermeisterin Katharina Zeller den Familienangehörigen und allen Meraner*innen, die das leidenschaftliche Engagement und den unermüdlichen Unternehmergeist von Attilio Calligione schätzen durften, ihr tiefstes Beileid aus.

Neuigkeit - 13.06.2025

Ehrengäste im Untermaiser Widum

Im Untermaiser Widum empfing gestern der Zisterzienserpater Germand Erd, ehemaliger Abt der Abtei Stams in Tirol und nun in pastoralem Dienst in Untermais tätig, den Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle, die Präsidentin des Tiroler Landtags, Sonja Ledl-Rossmann, den Klubobmanns der ÖVP im Tiroler Landtag, Jakob Wolf und den ehemaligen Landeshauptmann von Südtirol Luis Durnwalder.

Neuigkeit - 11.06.2025

Die Black Devils im Rathaus empfangen

Die Gemeindeverwaltung empfing heute (11. Juni) im Rathaus die Meraner Mannschaft der Alperia Black Devils, Vizemeister Italiens im Handball. Die Feier diente auch als offizieller Abschied für Trainer Jürgen Prantner.

Neuigkeit - 11.06.2025

Öffentlicher Wettbewerb für den Erwerb der Qualifikation als Führungskraft bei der 3. Abteilung

Das Teilnahmegesuch muss bis 10.07.2025, 13 Uhr vorzugsweise mittels zertifizierter E-Mail (PEC) oder persönlich im Personalamt der Stadtgemeinde Meran, Laubengasse 192 abgegeben werden.

Veranstaltungen

Ergebnisse: 0

Termine

Ergebnisse: 0

Verwaltung

Ergebnisse: 14
Gremium

Beirat für Chancengleichheit

Der Beirat für Chancengleichheit besteht aus sämtlichen amtierenden Gemeinderätinnen und Referentinnen.

Der Beirat erarbeitet und schlägt Initiativen vor, die auf die Erlangung der Chancengleichheit in den Bereichen Arbeit, Schulwesen, Kultur, Berufsbildung, Sozial-, Gesundheits- und Betreuungsdienste unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Personen abzielen.

Gremium

Beirat für Integration und Migration

Der Beirat für Integration und Migration fördert die Begegnung und den Austausch mit fremden Kulturen. Insbesondere schafft er Gelegenheiten für Information, Begegnung und Austausch mit Menschen und Gruppen, die an der Thematik der Einwanderung interessiert sind.

Gremium

Beobachtungsstelle für Phänomene sozialer Spaltung der Gesellschaft, Formen von Gewalt oder Diskriminierung

Die Beobachtungsstelle für Phänomene sozialer Spaltung der Gesellschaft, Formen von verbaler oder physischer Gewalt oder Diskriminierung aufgrund der Rasse oder des Geschlechts besteht aus je einem Mitglied jeder im Rat vertretenen Partei. 

Gremium

Einheitliches Garantiekomitee für Chancengleichheit (EGK)

Mit Beschluss des Gemeindeausschusses Nr. 181 vom 22. Mai 2018 wurde anstelle des Komitees für Chancengleichheit der Gemeinde Meran das „Einheitliche Garantiekomitee für Chancengleichheit (EGK)“ eingesetzt.  Dieses erarbeitet Vorschläge und hat eine beratende Funktion sowie eine Kontrollfunktion. 

Gremium

Gemeindeausschuss

Der Gemeindeausschuss, manchmal auch als Stadtrat oder Stadtregierung bezeichnet, besteht aus dem/der Bürgermeister*in als Vorsitzende*n und den Assessor*innen oder Gemeindereferent*innen.

Gremium

Gemeindekommission für Raum und Landschaft (GKRL)

Die Gemeindekommission für Raum und Landschaft (GKRL) setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Bürgermeister Dario Dal Medico (Vorsitz), Architektin Magdalene Schmidt, Dr. Andreas Kronbichler, Dr.in Roberta Micheli, Architekt Stephan Dellago, Architekt Michele Stramandinoli und Geologe Matteo Marini.

Ersatzmitglieder sind jeweils Architektin Itta Maurer, Dr. Florian Thaler, Dr.in Giorgia Cordioli, Architekt Paul Senoner, Architekt Roberto D'Ambrogio und Ingenieur Johann Fischböck.

Dienste

Ergebnisse: 0

Dokumente

Ergebnisse: 256
Dokumente - 11.06.2025

Ausschreibung und Teilnahmegesuch - Wettbewerb für den Erwerb der Qualifikation als Führungskraft bei der 3. Abteilung

Öffentlicher Wettbewerb für den Erwerb der Qualifikation als Führungskraft bei der 3. Abteilung – Bauwesen und technische Dienste

Dokumente - 04.06.2025

Dienstcharta des ambulanten Betreeungsdienstes

Dienstcharta des Hauspflegedienstes

Dokumente - 04.06.2025

Dienstcharta des Tagespflegeheims für SeniorInnen

Dienstcharta des Tagespflegeheims für SeniorInnen
Dokumente - 04.06.2025

Dienstcharta der Tagesstätte für SeniorInnen

Dienstcharta der Tagesstätte für SeniorInnen
Dokumente - 30.05.2025

Dienstcharta der Kindergärten

Dienstcharta der Kindergärten

Orte

Ergebnisse: 0

Im Fokus

Ergebnisse: 2
Fokus

Ämterkodex

Ufficio/Amt Codice IPA / Kodex Ambiente/UmweltZM00Y9Archivio storico/Stadtarchiv0VQVZYAvvocatura – ufficio...

Fokus

Zertifizierte E-Mail-Adressen der Stadtverwaltung Meran

aboegmeran.cosapmerano@legalmail.it airemeran.airemerano@legalmail.it    buchmeran.ragmerano@legalmail.it...

Galerien

Ergebnisse: 3
Fotogalerie - 18.11.2021

Pressefotos

Weitere Informationen erteilt die Stabstelle für Kabinett und Öffentlichkeitsarbeit.

Fotogalerie - 01.01.2019

Pressefotos (News)

Pressefotos der Stadtgemeinde Meran, die für die Medienberichterstattung zur Verfügung gestellt werden....