Familie

Gemeindedienstleistungen, Dokumente, Ämter, Nachrichten und Veranstaltungen zum Thema Familie

Im Blickpunkt

Ergebnisse: 0

Neuigkeiten

Ergebnisse: 20
Neuigkeit - 27.05.2025

Öffentliches Freibad öffnet wieder seine Tore

Am Freitag, 30. Mai öffnet das von Meranarena betriebene Lido wieder seine Pforten. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle kostenlos. Es gibt einige Neuerungen für die Besucher*innen, insbesondere für Familien mit Kindern. Es wurden auch Investitionen getätigt, um die Sicherheit zu verbessern und perfekt gemähte Rasenflächen zu gewährleisten. Sommeraktionen in der BeachArena.

Neuigkeit - 16.01.2025

Sommer 2025: Initiativen für Kinder und Jugendliche

In den Sommermonaten bieten zahlreiche Vereine in Meran jedes Jahr interessante außerschulische Aktivitäten für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen an. Alle 2025 geplanten Initiativen können ab Freitag, 17. Januar auf dem Portal meran.kidscamp eingesehen werden.

Neuigkeit - 09.12.2024

St.-Vigil-Platz: Neuer Spielplatz eingeweiht

Samstagvormittag wurde im Rahmen einer kurzen Feier in Anwesenheit des Bürgermeisters Dario dal Medico und der Stadträtin für die Beziehungen zu den Stadtvierteln und für Spielplätze, Emanuela Albieri, der neue Spielplatz am St.-Vigil-Platz eingeweiht. Im Jahr 2025 werden die Arbeiten zur Neugestaltung des alten Parks beginnen.

Neuigkeit - 25.12.2023

Beiträge für Vereine

Alle möglichen Beiträge für Vereine

Neuigkeit - 25.12.2023

Bescheinigungen

Meldeamt Das Meldeamt stellt unter anderem folgende Bescheinigungen aus: Wohnsitzbescheinigung Familienbogen...

Neuigkeit - 25.12.2023

Bürgerkarte

Die Bürgerkarte hat viele Funktionen: Sie ist Gesundheitskarte, Europäische Krankenversicherungskarte...

Veranstaltungen

Ergebnisse: 0

Termine

Ergebnisse: 0

Verwaltung

Ergebnisse: 4
Verwaltungsbereiche

Abteilung V - Bildung, Kultur, Sozialwesen und wirtschaftliche Entwicklung

Aufgabenbereiche Organisation und Koordination der Abteilung Deutsche und italienische Kultur Kulturelle...

Verwaltungsbereiche

Amt für Bildung und Schulen

Aufgabenbereiche Kleinkinderbetreuung (Kindertagesstätten und Kinderhorte) Kindergärten und Schulen Schulfürsorge...

Verwaltungsbereiche

Dienststelle für Hilfsdienste im Vorschul- und Schulbereich

Aufgabenbereiche Verwaltung des pädagogischen Personals des Kinderhortes und des Hilfspersonals im Kinderhort,...

Verwaltungsbereiche

Standesamt

Friedhofsdienste sowie Bescheinigungen für Geburten, Eheschließungen und Lebenspartnerschaften.

Dienste

Ergebnisse: 2
Dienst

Bescheinigungen aus dem Meldeamt

Bescheinigungen aus den Verzeichnissen des Meldeamtes über derzeitige Eintragungen

Dienst aktiv

Dienst

Nationales Meldeamt der ansässigen Bevölkerung (ANPR)

Zugang zu den verschiedenen Diensten des nationalen Meldeamtes der ansässigen Bevölkerung (ANPR)

Dienst aktiv

Dokumente

Ergebnisse: 27
Dokumente - 12.06.2025

Antrag auf Rückerstattung des Restguthabens für Mensa, Kinderhort und Kindergarten

Antrag auf Rückerstattung des Restguthabens für Mensa, Kinderhort und Kindergarten

Dokumente - 30.05.2025

Kindergarten: Anmeldung zur Kantinenverpflegung für das Kindergartenpersonal

Kindergarten: Anmeldung zur Kantinenverpflegung für das Kindergartenpersonal

Dokumente - 30.05.2025

Kindergarten: Antrag auf Menü auf Wahl

Kindergarten: Antrag auf Menü auf Wahl

Dokumente - 29.05.2025

Kinderhorte: Gesuch um Aufnahme

Kinderhorte: Gesuch um Aufnahme

Dokumente - 23.04.2025

Rundschreiben On-line Einschreibungen

Rundschreiben On-line Einschreibungen

Dokumente - 17.04.2025

Schulausspeisung (Mensa): Antrag auf Diätkost aus gesundheitlichen Gründen

Schulausspeisung (Mensa): Antrag auf Diätkost aus gesundheitlichen Gründen

Orte

Ergebnisse: 20
Stadtleben

Am Berg

Der Spielplatz „Am Berg“ befindet sich im nördlichen Randbereich des Ortskerns von Sinich, inmitten einer Wohnsiedlung, die sich unmittelbar an der Am-Berg-Straße bzw. südlich des Vittorio-Veneto-Platzes befindet. Das großflächige Areal von ca. 2.500 m² ist durch einen großen gepflasterten Vorplatz und einer zentralen, kleinen kombinierten Spielanlage gekennzeichnet, die mehrere Spielgeräte umgeben. Der Eingang zum Spielplatz und zur Wohnsiedlung befindet sich im nordwestlichen Bereich.

Stadtleben

Angerweg

Der Spielplatz "Angerweg" befindet sich im südlichen Randbereichs der Stadtgemeinde Meran. Dieser Spielplatz liegt im zentralen Bereich der Wohnsiedlung St.-Vigil-Platz und bietet eine reine Spielfläche von ca. 550 Quadratmetern und somit ausreichend Platz für die installierten Spielgeräte. Im nordöstlichen und im südlichen Bereich ist der Spielplatz von einem Beet mit verschiedenen Sträuchern und kleinen Bäumen umgeben. Der Eingang befindet sich im südwestlichen Bereich.

Stadtleben

Cilla

Der Spiel- und Sportplatz „Cilla“ liegt im südlichen Randbereich des Ortskerns der Stadtgemeinde Meran, sprich Zufahrtsbereich zum St.-Vigil-Viertel, unmittelbar am Angerweg. Zuzüglich zu den Spielgeräten befindet sich ein Bolzplatz und ein Basketballfeld im betreffenden Areal, das eine Gesamtfläche von ca. 1.600 m² umfasst. Das Areal des Spielplatzes und der Sportplätze ist umzäunt und durch zwei Eingänge erreichbar, einer im nordöstlichen Bereich und ein weiterer im südlichen Bereich. Das gesamte Areal des Spielplatzes ist durch Rubinienstämme umschlossen und mit Rindenmulch (Fallschutz) aufgefüllt.

Stadtleben

Coop. Battisti 1

Der Spielplatz „Coop 1Nord“ befindet sich im nördlichen Randbereich des Ortskerns von Sinich, inmitten einer Wohnsiedlung, die sich unmittelbar an der Cesare-Battisti-Straße bzw. nördlich des Vittorio-Veneto-Platzes befindet. Das ca. 1.150 m² große Areal ist durch eine kombinierte Spielanlage mit zwei Türmen, die sich zentral im Spielplatzbereich befindet, gekennzeichnet. Der Eingang zum Spielplatz und zur Wohnsiedlung befindet sich im südlichen Bereich.

Stadtleben

Gianpiero-Combi-Stadion

Das nach Gianpiero Combi benannte Stadion ist einerseits der größte Fußballplatz mit Naturrasen der Stadtgemeinde Meran. Andererseits verfügt das Stadion über eine vollständige Leichtathletik-Anlage mit acht Bahnen über 400 Meter und Sprung- und Wurfanlagen. Außerdem gibt es zwei unterirdische 60-Meter-Bahnen, die bei schlechten Witterungsbedingungen und vor allem im Winter für Trainings verwendet werden.

Die gesamte Anlage inklusive der Tribünen und Umkleiden wurde zwischen 2011 und 2020 in mehreren Abschnitten umfassend saniert.

Der Zugang zum Combi-Stadion ist Vereinen, Privaten und Schulen nur mit einer entsprechenden Magnetkarte gestattet, die bei der Gemeinde beantragt werden kann.


Stadtleben

Karl-Wolf-Spielplatz

Der Spiel- und Bolzplatz liegt im nordwestlichen Randbereich des Ortskerns der Stadtgemeinde Meran, unmittelbar an der der Karl-Wolf-Straße. Im nördlichen Bereich des Spielplatzes befindet sich ein Bolzplatz und im südwestlichen Bereich eine kombinierte Spielanlage mit zwei Türmen. Im restlichen Areal des Spielplatzes wurden diverse Schaukeln installiert, u.a. auch eine behindertengerechte Schaukel und Wippen sowie ein Kletterwürfel. Die Gesamtfläche des Spiel- und Bolzplatzes beträgt ca. 2.100 m². Der umzäunte Spiel- und Bolzplatz verfügt über zwei Eingänge, einer im nördlichen Bereich, unmittelbar neben der Karl-Wolf-Straße und einer im südlichen Bereich (elektrisches Tor), zu der Zufahrtsstraße zu den Wohnsiedlungen hin.

Im Fokus

Ergebnisse: 0

Galerien

Ergebnisse: 0