Winkelweg: Wiederaufnahme der Arbeiten am 20. Januar

Am Montag, 20. Januar werden die Ende November begonnenen und während der Weihnachtsferien unterbrochenen Arbeiten zur Sanierung des Abschnitts des Winkelweges zwischen der Kreuzung mit der Cavour- und der Kreuzung mit der Schafferstraße wieder aufgenommen.

Veröffentlichungsdatum:

14.01.2025

Lesedauer

2 Minuten

Kategorien

Beschreibung

Am Montag, 20. Januar werden die Ende November begonnenen und während der Weihnachtsferien unterbrochenen Arbeiten zur Sanierung des Abschnitts des Winkelweges zwischen der Kreuzung mit der Cavour- und der Kreuzung mit der Schafferstraße wieder aufgenommen.

Ein neuer Fußgänger*innenübergang mit teilweiser Verengung der Fahrbahn auf eine Fahrspur nach dem Vorbild der Vergilstraße: Das ist, kurz gesagt, der Eingriff, den die Meraner Gemeindeverwaltung geplant hat, um mehr Sicherheit für die Fußgänger*innen im Abschnitt des Winkelweges  zu gewährleisten, der neben der Eucharistiner-Kirche verläuft. 

Anlässlich einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Mehrgenerationenhaus im Winkelweg erläuterten gestern Nachmittag (13. Januar) Stadtrat Stefan Frötscher, der Projektant, Ingenieur Roberto Beneduce, und der Einzige Projektverantwortliche, Ingenieur Marco Larcher, die nächste Phase der Baustelle. Anwesend waren auch die Kindergartenleiterin Manuela Klotz und die Leiterin des Mehrgenerationenhauses Ingrid Hölzl.

„In den ersten Wochen der Arbeiten wurden die Wasserleitungen unter der Fahrbahn erneuert und die Kabel für die Glasfaser verlegt“, erklärte Frötscher, der sich bei den Anrainer*innen und Eltern für die bisherige Geduld und das Verständnis bedankte.

„Ab Montag, 20. Januar wird die beauftragte Firma mit den notwendigen Arbeiten beginnen, um diesen Straßenabschnitt sicher zu machen - insbesondere für Fußgänger*innen. Zunächst wird die Steinmauer, die derzeit die Fahrbahn auf der rechten Seite für den Verkehr von der Schafferstraße in Richtung Cavourstraße begrenzt, um etwa eineinhalb Meter nach Osten zurückgesetzt. Der so geschaffene Platz wird genutzt, um auf der Straßenebene fünf Parkplätze, davon einen für Behinderte, sowie elf Fahrradständer und Mülltonnen der Wertstotffinsel aufzustellen. Vor der Kirche wird ein neuer Fußgänger*innenübergang gebaut, der den Bürgersteig vor der Kirche mit der kleinen Zufahrt zum ehemaligen Astoria-Hotel verbindet. An dieser Stelle wird die Fahrbahn auf eine einzige Spur verengt, nach dem Vorbild des Vergilstraße im Bereich der Kindergärten St. Georg und La Coccinella. Gleichzeitig wird auch die öffentliche Beleuchtung durch die Einrichtung von 26 Lichtpunkten verbessert“ so Frötscher.

Die Gesamtkosten für die Arbeiten, die bis Ende April 2025 abgeschlossen sein sollen, belaufen sich auf 1,2 Millionen Euro.


Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 29.01.2025, 11:23 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen für Bürger*innen und Unternehmen....

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.

Pressemitteilungen

Amtliche Mitteilungen des Bürgermeisters, der politischen Organe und der Gemeindeämter.