Gestern Abend (9. Dezember) traf sich die Stadträtin Emanuela Albieri mit den Vorsitzenden der Stadtviertelkomitees im Rathaus, um einen Überblick über die in den Stadtteilen getätigten Investitionen zu geben und sie über einige organisatorische Neuerungen zu informieren.
Das gestrige Treffen war der dritte von drei festen jährlichen Terminen, die Stadträtin Emanuela Albieri mit den gewählten Vertreter*innen der verschiedenen Stadtteile vereinbart hat, um die Beziehungen zwischen der Stadtverwaltung und den Komitees kontinuierlicher zu pflegen und sich über die von den Bewohner*innen der verschiedenen Viertel gemeldeten Bedürfnisse zu informieren.
Die gestrige Sitzung bot die Gelegenheit, über die im Laufe des Jahres in den Stadtvierteln getätigten Investitionen und Maßnahmen zu berichten, die Vorsitzenden über einige kleine organisatorische Neuerungen zu informieren sowie auf Weihnachten anzustoßen.
An der Sitzung nahmen Meinhard Khuen (Vorsitzender des Stadtviertelkomitees Steinach), Enzo Mastroianni (stellvertretender Vorsitzender des Stadtviertelkomitees Marlinger Siedlung), Lydia Benedetti (Vorsitzende des Stadtviertelkomitees Historischer Ortskern Meran), Georg Verdorfer (Vorsitzender des Stadtviertelkomitees Mais/Maia), Fabrizio Cirolini (Vorsitzender des Stadtviertekomitees Sinich), Paul Zipperle (Vorsitzender des Stadtviertelkomitees Wolkenstein und Umgebung), Tiziano Rosani (Vorsitzender des Komitees Musikerviertel und Umgebung), Sergio Fabiano (Vorsitzender des Stadtviertelkomitees Maria Himmelfahrt/4.-November-Straße), Giancarlo Penasa (Vorsitzender des Stadtviertelkomitees St.-Vigil-Platz/St. Antonius/Bäckergasse) und Alexander Kuprian (stellvertretender Vorsitzender des Stadtviertelkomitees Wolkenstein und Umgebung) teil.