Kornplatz: Planung im Auftrag gegeben

Der Planungswettbewerb für die Neugestaltung des Kornplatzes und der Meinhardstraße im Abschnitt zwischen dem Rennweg und der Huberstraße ist abgeschlossen. Der Auftrag wurde dem Architekten Stanislao Fierro erteilt.

Veröffentlichungsdatum:

19.02.2025

Lesedauer

2 Minuten

Kategorien

Der Planungswettbewerb für die Neugestaltung des Kornplatzes und der Meinhardstraße im Abschnitt zwischen dem Rennweg und der Huberstraße ist abgeschlossen. Der Auftrag wurde dem Architekten Stanislao Fierro erteilt.

RenderingEin vom Architekten Pardatscher erstelltes Rendering des neugestalteten Kornplatzes.Den Projektanstoß hatte Architekt Wolfram Haymo Pardatscher, Leiter der Abteilung Bauwesen und technische Dienste der Stadtgemeinde Meran, gegeben. Das entsprechende technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsprojekt, welches 2023 vom Ausschuss genehmigt worden war, stammte hingegen von Ingenieur Roberto Beneduce. Kürzlich wurde das Ergebnis des Planungswettbewerbs offiziell bekannt gegeben. Der Auftrag wurde dem Architekten Stanislao Fierro anvertraut.

„Die Arbeiten werden auch den Abschnitt des Rennweges gegenüber dem Kornplatz betreffen und zielen darauf ab, die Charakterisierung des historischen Zentrums zu vereinheitlichen. Der Kornplatz am Ende der Wasserlauben ist das was der Pfarrplatz zu Beginn der Berglauben darstellt. Er ist schlicht und einfach Teil der Altstadt mit ihren Lauben und fungiert wie ein Hafenbecken, er fängt die Laubengasse auf. Ursprünglich griff der Kornplatz in den Straßenraum des Rennweges und der Meinhardstraße ein, so dass alles zu einer einzigen Ebene verschmolz“, betonte Bürgermeister Dario Dal Medico.

"In Betracht gezogen wurden drei mögliche Lösungen, wobei alle die Erneuerung des Bodenbelags, die Erhaltung der vier Rosskastanienbäume in der nordöstlichen Ecke des Platzes und die Entfernung des Kiosks, der derzeit neben dem Brunnen steht, beinhalteten. Die von der Exekutive genehmigte Variante 3 sieht die Beseitigung der Begrünung auf der Seite des ehemaligen Gerichtsgebäudes sowie des zentralen Brunnens und die Aufwertung des alten Brunnens in der Mitte der vier Rosskastanien vor. Dieser soll entsprechend seiner ursprünglichen Gestaltung - wie sie in den Fotodokumenten aus dem Jahr 1929 zu sehen ist - restauriert werden", erklärte Bautenstadtrat Stefan Frötscher.

Im Rahmen des Eingriffs, der insgesamt 2,5 Millionen Euro kosten wird, ist auch die Erneuerung der Infrastrukturen (Gas-, Wasser-, Abwasser- und Regenwasserleitungen, öffentliche Beleuchtung, Verlegung von Leerrohren für das Glasfasernetzt) geplant.

Renderings Neugestaltung Kornplatz

Foto

Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 19.02.2025, 11:58 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen für Bürger*innen und Unternehmen....

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.

Pressemitteilungen

Amtliche Mitteilungen des Bürgermeisters, der politischen Organe und der Gemeindeämter.