Julisch-dalmatinischer Exodus: Ausstellung geht am 20. Februar zu Ende

Anlässlich des Tages der Erinnerung an die Opfer der Foibe und des julisch-dalmatinischen Exodus (10. Februar) hat die Stadtgemeinde Meran in Zusammenarbeit mit der Fondazione Fossoli die Ausstellung "Italiani d'Istria - chi partì e chi rimase" organisiert. Diese endet am Donnerstag, 20. Februar.

Veröffentlichungsdatum:

17.02.2025

Lesedauer

1 Minute

Kategorien

Beschreibung

Anlässlich des Tages der Erinnerung an die Opfer der Foibe und des julisch-dalmatinischen Exodus (10. Februar) hat die Stadtgemeinde Meran in Zusammenarbeit mit der Fondazione Fossoli die Ausstellung "Italiani d'Istria - chi partì e chi rimase" organisiert. Diese endet am Donnerstag, 20. Februar. 

Anhand von Interviews und fotografischen Porträts bietet das von Lucia Castelli kuratierte Projekt einen Einblick in das Leben einer Gemeinschaft, die über ganz Italien und die Welt verstreut wurde, sowie in die Geschichte der zurückgebliebenen Männer und Frauen, die sich plötzlich als unwillkommene Gäste in einem fremden Land wiederfanden. Die im Ausstellungsraum des Bürger*innensaal in der Otto-Huber-Straße 8 eingerichtete Ausstellung bleibt bis Donnerstag, 20. Februar bei freiem Eintritt zugänglich (Öffnungszeiten: 11 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr).

Die Stiftung Fondazione Fossoli wurde 1996 von der Gemeinde Carpi und der Associazione Amici del Museo Monumento al Deportato gegründet. Heute verwaltet sie ein bedeutendes Gedächtnissystem, das sowohl physische Stätten von nationaler und internationaler Bedeutung als auch ein reiches immaterielles Erbe umfasst, das im Studien- und Dokumentationszentrum „Primo Levi“ aufbewahrt wird. Dieses umfasst ein Originalarchiv subjektiver Dokumentationen, bedeutende Buch- und Kunstsammlungen sowie ein umfangreiches Lehrarchiv mit den Erfahrungen von Schüler*innen im Rahmen der von der Stiftung geförderten Bildungsprojekte. Besonderes Augenmerk legt die Stiftung auf ihre Beziehungen zu Schulen, indem sie Projekte und Bildungswege für Schüler*innen und Lehrer*innen entwickelt und Besuche in ihren Gedenkstätten und an europäischen Stätten organisiert.

Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 10.04.2025, 11:05 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen für Bürger*innen und Unternehmen....

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.

Pressemitteilungen

Amtliche Mitteilungen des Bürgermeisters, der politischen Organe und der Gemeindeämter.